Allgemeine Geschäftsbedingungen
HINWEIS
Zum Zweck der besseren Lesbarkeit werden im vorliegenden Dokument Berufs- und Personenbezeichnungen nur in einer Geschlechtsform (männlich oder weiblich) verwendet. Es ist aber immer auch die andere Geschlechtsform gemeint.
1. Geltungsbereich
Der Kunde anerkennt die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Firma Avalist Richter, Dorfstrasse 18, 3374 Wangenried (nachfolgend AVALIST genannt). Alle Geschäftsaktivitäten von AVALIST unterliegen vollumfänglich diesen Bedingungen, sofern ihnen nicht eine anders lautende schriftliche Vereinbarung entgegensteht.
2. Auftragserteilung
Die Auftragserteilung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Ein Auftrag gilt insbesondere in folgenden Fällen als erteilt:
– beim Vorliegen einer schriftlichen Auftragsbestätigung durch AVALIST, welche vom Kunden zur Kenntnis genommen worden ist.
– beim Vorliegen einer Offerte, wenn AVALIST im stillen Einverständnis und im offenkundigen Wissen des Kunden mit der Realisierung begonnen hat.
– beim Vorliegen einer direkt-mündlichen, mündlich-telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung.
3. Pflichten des Kunden
3.1. Ausübung der Nutzungsrechte
Der Kunde ist verpflichtet, die Nutzungsrechte lediglich im gewährten Umfang auszuüben.
Der Kunde bestätigt mit dem Akzeptieren der vorliegenden AGB zudem, dass er über eine unbeschränkte Handlungsfähigkeit verfügt und volljährig ist. Der Kunde erklärt mit der Registrierung ausdrücklich, dass sämtliche gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen, aktuell sind und mit den Rechten Dritter, den guten Sitten und dem Gesetz in Übereinstimmung sind.
3.2. Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche Vorkehrungen, welche zur Erbringung der Dienstleistung durch AVALIST erforderlich sind, umgehend vorzunehmen. Der Kunde hat die Vorkehrungen am vereinbarten Ort zur vereinbarten Zeit und im vereinbarten Mass vorzunehmen. Je nach Umständen gehört dazu das Erbringen geeigneter Informationen und Unterlagen für AVALIST.
Des Weiteren ist der Kunde zur umfassenden und prompten Mitwirkung verpflichtet. Er hat AVALIST jegliche im Zusammenhang mit der Dienstleistungserbringung erforderlichen Unterlagen unaufgefordert, vollständig und inhaltlich korrekt zu übergeben. AVALIST geht davon aus, dass die gelieferten Informationen und Unterlagen richtig und vollständig sind sowie den gesetzlichen Mitwirkungs- und Auskunftspflichten entsprechen. Die Prüfung der Richtigkeit und Ordnungsmässigkeit von Informationen, Unterlagen und Zahlen des Kunden obliegt AVALIST nur, wenn dies vorab schriftlich vereinbart wurde.
3.3. Weitere Pflichten
Der Kunde ist für die sichere Aufbewahrung seiner Zugangsdaten und Passwörter vollumfänglich verantwortlich. Für den Inhalt der erfassten Daten und Informationen ist der Kunde selbst verantwortlich.
AVALIST ist berechtigt, das Verhalten der Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung der Internetplattform zu kontrollieren. AVALIST ist insbesondere berechtigt, vom Kunden auf der Online-Plattform erfassten Inhalt jeder-zeit auf die Rechtmässigkeit zu überprüfen.
4. Annullierung von Aufträgen / Rücktritt
AVALIST kann die Annahme von Aufträgen ohne Angabe von Gründen ablehnen. Auch kann AVALIST die Ausführung eines Auftrages unterbrechen, kürzen oder vorzeitig beenden, wenn der Kunden die Auftragserfüllung er-schwert oder verunmöglicht, oder wenn der Kunde in Zahlungsverzug steht.
Wenn der Kunde gem. Punkt 2 erteilte Aufträge annulliert, werden in jedem Fall alle bisher erbrachten Leistungen und Lieferungen zur Zahlung fällig.
Bei der Annullierung von gem. Punkt 2 erteilten Aufträge werden ferner alle Leistungen zur Zahlung fällig, für welche bereits ein Termin oder ein in Tagen oder Wochen definierter Ausführungstermin bestand. Dabei ist AVALIST berechtigt, 100 % der voraussichtlich anfallenden Leistungen zu verrechnen, sofern die Annullierung weniger als 24 Stunden vorher erfolgt. Bei einer Annullierung bis 2-3 Tage vorher fallen 50 % zur Zahlung an. Annullierungen, welche 5 Tage und mehr vorher erfolgen, werden ohne Kostenfolge anerkannt.
AVALIST bemüht sich, vereinbarte Termine zur Verrichtung von Arbeitsleistungen wie Installationen, Reparaturen, Troubleshooting, etc. einzuhalten, behält sich aber das Recht vor, diese jederzeit und ohne Angabe von Gründen verschieben zu können.
Kunden mit Wartungsverträgen werden mit Vorrang bedient.
4.1. Dienstleistungsverträge
Beide Partien haben das Recht, jederzeit vom Vertrag zurückzutreten. Die zurücktretende Partei hat die bereits getätigten Aufwendungen der anderen Partei vollumfänglich zu entgelten. Ein Rücktritt zu Unzeiten ist nicht zulässig. Es werden dem Kunden die durch den Rücktritt verursachten Kosten in Rechnung gestellt. Der genaue Betrag wird dem Kunden bei Vertragsabschluss mitgeteilt.
4.2. Produkte
Ein Umtausch von Produkten wird grundsätzlich ausgeschlossen.
5. Warenbestellung und Lieferbedingungen
Waren, welche AVALIST im Auftrag oder im Wissen für einen Kunden bestellt, müssen in jedem Fall entgegengenommen und bezahlt werden. Ob eine Bestellung annulliert oder abgeändert werden kann, hängt von der bestellten Ware selbst und vom Goodwill des Lieferanten ab. Sieht sich AVALIST ausserstande die Bestellung abzuändern oder rückgängig zu machen, so besteht Abnahmepflicht. AVALIST kann jedoch anstelle der Abnahme-pflicht eine Entschädigung in der Höhe von 30 % des Kaufpreises für Umtriebe, Lagerhaltung und entgangenem Gewinn anbieten, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
AVALIST ist bemüht, den genannten Liefertermin gegenüber dem Kunden einzuhalten. Eventuelle Lieferbeschränkungen, welche AVALIST selbst gegenüber ihren Lieferanten eingehen muss, gehen auf den Kunden bzw. den Abnehmer der Ware über.
6. Upgrade / zusätzliche Leistungen/Produkte
Ein Upgrade von einem kleineren zu einem grösseren Paket ist jederzeit möglich. Der Downgrade wird jedoch ausgeschlossen. Hat der Kunde ein grösseres Paket gewählt und bezieht nicht alle Dienstleistungen hat er kein Anspruch auf eine Rückvergütung.
Zum Paket dazu gewählte Leistungen oder Produkte können zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr abgewählt werden. Wurden zusätzlichen Leistungen/Produkte erbracht, werden diese voll verrechnet, jede Rückvergütung von nicht genutzten zusätzlichen Leistungen/Produkten wird ausgeschlossen.
7. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an den Produkten bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bei AVALIST. Bis dahin darf der Kunde nicht über die Produkte verfügen, insbesondere weder verkaufen noch vermieten oder verpfänden.
8. Gewährleistung
AVALIST bemüht sich um eine gute Verfügbarkeit von www.AVALIST.ch und unternimmt angemessene Vorkehrungen um www.AVALIST.ch vor Eingriffen Dritter zu schützen.
AVALIST kann jedoch keine Gewährleistung für ein unterbruchs- und störungsfreies Funktionieren von www.AVALIST.ch und den angebotenen Dienstleistungen geben und auch nicht gewährleisten, dass die Dateien virenfrei sind.
AVALIST leistet keine Gewähr für die sachliche und inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der publizierten oder übermittelten Informationen und Unterlagen. Sie kann zudem keine Gewähr-leistung geben für Nicht-Spamming, schädliche Software, Spyware, Hacker- oder Phishing-Angriffe etc. die die Benutzung der Dienstleistung beeinträchtigen, die Infrastruktur (z. B. Endgeräte, PC) des Kunden beschädigen oder ihn anderweitig schädigen.
AVALIST kann keine Gewähr für die sachliche und inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten, publizierten oder übermittelten Informationen und Prozesse sowie des Arbeitsresultats der Dienstleistungen leisten. Ein allfälliges Problem oder ein Defekt ist AVALIST umgehend anzuzeigen.
AVALIST gewährleistet, dass das Produkt frei von Mängeln in Material und Herstellung ist.
Ein allfälliger Mangel ist AVALIST umgehend anzuzeigen. Es steht AVALIST zu, zu entscheiden, ob das mangelhafte Produkt repariert oder ersetzt wird. Nur wenn ein Ersatz oder eine Reparatur nicht möglich ist, hat der Kunde Anspruch auf eine Minderung oder Rückerstattung des Kaufpreises. Der Anspruch auf Kostenrückerstattung bei Fremdreparaturen wird ausgeschlossen. Während der Zeit der Reparatur hat der Kunde keinen Anspruch auf ein Ersatzprodukt. Die Gewährleistung beginnt für das reparierte Element neu zu laufen, für die restlichen Elemente des Produkts läuft die ursprüngliche Gewährleistungsfrist weiter.
9. Haftung
AVALIST führt sämtliche Analysen, Arbeiten und Beratungen mit der grösstmöglichen Sorgfalt, in der nötigen Qualität und speditiv durch. Für das Ergebnis ihrer Tätigkeit kann AVALIST jedoch keinerlei Haftung übernehmen.
Schadenersatzansprüche aller Art werden ausdrücklich wegbedungen, dies gilt namentlich auch für Schäden an aufgezeichneten Daten, Datenverlusten, Störungen oder Betriebsausfall im Zusammenhang mit der gelieferten Ware bzw. durch eine Service- oder sonstige Leistung von AVALIST, entgangene Umsätze oder Gewinne, Ersatz-ansprüche Dritter und deren gleichen.
Auch bei der Anwendung von gelieferten Waren handelt der Empfänger in eigener Verantwortung. Schadenersatzansprüche aller Art werden auch hier ausdrücklich wegbedungen. Für die ordentliche Sicherstellung der Daten trägt in jedem Fall der Kunde selbst die Verantwortung. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn ein Datenträger oder eine komplette Anlage zur Reparatur oder dergleichen an AVALIST übergeben wird.
Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Summe der vom Kunden erworbenen Dienstleistung, des Produkts oder der Lizenz beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für direkte Schäden verursacht durch Grob-fahrlässigkeit oder Absicht. Der Kunde ist verpflichtet, allfällige Schäden umgehend schriftlich AVALIST zu melden. Jegliche Haftung für Hilfspersonen wird vollumfänglich ausgeschlossen.
10. Programmlizenzen
Die Beschaffung und der Nachweis von Lizenzrechten für alle installierten Programme ist alleinige Sache des Kunden. AVALIST übernimmt nach Möglichkeit die Lieferung der Software, nicht aber die Verantwortung für feh-lende Lizenzen.
11. Garantie
Wenn nicht anders vereinbart wurde, gelten bei Warenlieferungen die Garantiebedingungen der jeweiligen Her-steller. Diese sind auch direkt verantwortlich für die Erbringung der Garantieleistungen.
AVALIST ist bei der Abwicklung von Garantiefällen behilflich. Wünscht der Kunde weitergehende Leistungen als der Hersteller garantiert oder anbietet, kann AVALIST nach Möglichkeit diese Leistungen gegen Verrechnung erbringen.
12. Leistungen, Preise, Lieferungen
Bei Dienstleistungen haftet AVALIST nur für die übliche Sorgfalt, nicht jedoch für den Erfolg. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. ab unserem Geschäftsdomizil. Versandkosten wie Verpackung, Porto, Fracht, etc. werden separat in Rechnung gestellt.
13. Rücknahme
Ohne spezielle Vereinbarung besteht für gelieferte Ware kein Rückgaberecht.
14. Beanstandungen
Der Auftrag gilt als gehörig erfüllt, falls der Kunde nicht innert 5 Tagen seit Erbringung der Leistung diese schriftlich bei AVALIST beanstandet.
15. Zahlung, Zahlungsverzug
Wurde keine andere Vereinbarung getroffen, so sind Waren und Leistungen grundsätzlich bar bei Lieferung oder Ausführung zu bezahlen.
Wurde eine Rechnung vereinbart, muss die Zahlung spätestens innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist und ohne Abzug bei AVALIST eingetroffen sein. Nicht berechtigte Abzüge werden mit CHF 50.00 Bearbeitungsgebühren nachbelastet.
Bei Zahlungsverzug wird ein Verzugszins von 5 % p.a. erhoben und mit einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50.00 neu in Rechnung gestellt. Zudem wird jeglicher zusätzlicher Inkassoaufwand voll gefordert.
16. Immaterialgüterrechte
Sämtliche Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken stehen AVALIST zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt. Weder diese AGB noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung von Immaterialgüterrechten zum Inhalt, es sei denn, dies werde explizit erwähnt.
Zudem ist jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder Sonstigem, welches der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn, es werde von der AVALIST explizit genehmigt.
Verwendet der Kunde im Zusammenhang mit AVALIST Inhalte, Texte oder bildliches Material, an welchen/m Dritte ein Schutzrecht haben, hat der Kunde sicherzustellen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzt werden.
17. Datenschutz
AVALIST darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. AVALIST ergreift die Massnahmen, welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch AVALIST vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass AVALIST auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist, Informationen vom Kunden diesen oder Dritten bekannt zu geben. Hat der Kunde es nicht ausdrücklich untersagt, darf AVALIST die Daten zu Marketingzwecken verwenden sowie für Werbezwecke an ihre Partner weitergeben. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner oder sonstigen Dritten weitergegeben werden.
Des Weiteren finden die Datenschutzbestimmungen Anwendung.
18. Änderungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von AVALIST jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website von AVALIST in Kraft. Für den Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.
19. Priorität
Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus Individualverträgen, welche die Bestimmungen von diesen AGB noch spezifizieren, gehen diesen AGB vor.
20. Höhere Gewalt
Wird die fristgerechte Erfüllung durch AVALIST, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden verunmöglicht, so ist AVALIST während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage kann AVALIST vom Vertrag zurücktreten. AVALIST hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurückzuerstatten.
Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge höherer Gewalt sind ausgeschlossen.
21. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz der AVALIST zuständig. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.221.1) wird explizit ausgeschlossen.
Inkwil, 01. Januar 2021